Erkrankung
Grüner Star (Glaukom)
Der Grüne Star (Glaukom) ist eine Erkrankung, bei der eine Schädigung des Sehnervs vorliegt.
Ursache ist u.a. ein zu hoher Augeninnendruck, der entsteht, weil z.B. das Kammerwasser im Auge nicht richtig abfließt. Daneben können auch Bluthochdruck, Verletzungen, Entzündungen oder Gefäßerkrankungen Risikofaktoren darstellen. In seltenen Fällen ist der Grüne Star angeboren.
Der Grüne Star ist aus zwei Gründen so gefährlich: Zum einen verläuft die Krankheit schleichend und anfangs symptomlos, zum anderen sind eingetretene Schädigungen des Sehnervs irreversibel. Unbehandelt kann der Grüne Star zur Erblindung führen. Ab dem 40. Lebensjahr erhöht sich das Risiko, an einem Glaukom zu erkranken; es wird daher empfohlen, regelmäßig augenärztliche Vorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen.